Schachfreunde Bad Grönenbach


Wir Schachfreunde



Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schachfreunde Bad Grönenbach e.V.

Liebe Schachfreunde,

hiermit lade ich Euch zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17.01.2025 ein.
Ort: Sebastian-Kneipp-Schule (Kellergeschoß), Kemptener Straße 7, Bad Grönenbach
Zeit: 19:30 Uhr

Ich bitte um möglichst zahlreiches Erscheinen.

TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung, Bestimmung des Versammlungsleiters und des Protokollführers
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
  3. Vorlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2024
  4. Berichte der Vorstandsmitglieder (Schatzmeister unter TOP 5) über die Arbeit des vergangenen Jahres und Aussprache
  5. Kassenbericht und Bericht über die Kassenprüfung
  6. Entlastung des Kassierers (=Schatzmeister) und der gesamten Vorstandschaft
  7. Neuwahlen der Vorstandschaft
  8. Antrag: Anpassung der Mitgliedsbeiträge
    Ab 2026 sollen die Mitgliedsbeiträge angehoben werden und zwar: Jahresbeitrag Erwachsene von 52 auf 58€, Kinder unter 14 Jahre von 20 auf 25€, Jugendliche (14 bis 18 Jahre) von 25 auf 30€, passive Mitglieder von 26 auf 29€, Studenten und Gleichgestellte von 30 auf 35€.
  9. Antrag: Änderung der Turnierordnung
    Die Turnierordnung soll den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden und insbesondere der Modus der Vereinsmeisterschaft geändert werden. Einzelheiten hierzu sind auf der Homepage „schachfreunde-bad-groenenbach.de“ unter dem Reiter „Vorstand“ zu finden.
  10. Vorschläge zum Spielbetrieb und zu Veranstaltungen (z.B. Grillfest), Wünsche, Verschiedenes.

    Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.

    Euer Vorstand Robert Walz

    PS, 15.12.2024


    Südschwäbische Jugendeinzelmeisterschaft

    Vom 25. bis 27. Oktober durften wir die Südschwäbische Jugendeinzelmeisterschaft in Bad Grönenbach ausrichten. 32 Teilnehmer von 5 Vereinen kämpften 2 Tage um den Titel "Südschwäbischer Meister". Die 3 bestplatzierten qualifizierten sich zusätzlich zur Schwäbischen Meisterschaft im kommenden Jahr in den Winterferien. Insgesamt wurde in 5 Gruppen (U10, U12, U14, U16 und U18) nach Runden- oder Schweizer System gespielt. Das Turnier war ursprünglich auf 3 Tage angesetzt, konnte aber aufgrund der geringen Teilnehmerzahl (wir hätten uns gerne 40 oder mehr Teilnehmer gewünscht) und der doch zügigen Spielweise der Teilnehmer, in 2 Tagen durchgeführt werden.

    Leider konnten wir dieses Jahr keine Teilnehmer in der U10 und U18 stellen, aber dafür waren wir in den anderen Altersklassen sehr gut vertreten. In der U12 waren von 10 Teilnehmer 5 Bad Grönenbacher Schachrecken am Start, die dann auch die Siegertreppe komplett in Beschlag nahmen. Daniel Simlacher (SF Bad Grönenbach) konnte sich den Titel mit 8 Siegen und einer Niederlage knapp vor Leon Cilik (7,5 Punkte, SF Bad Grönenbach) sichern. Platz drei ging an Ludwig Wiedemann (6 Punkte) ebenfalls nach Bad Bad Grönenbach. Ludwig setzte sich im Stichkampf gegen Viola Reichelt (Platz 4, SC Kempten) und David Kistler (Platz 5, SF Bad Grönenbach) durch. Silas Treppesch (SF Bad Grönenbach) musste leider nach dem ersten Turniertag krankheitsbedingt das Turnier absagen - Gute Besserung!

    In der U14 gewann mit 5 aus 5 möglichen Punkten Daniel Kirchmann (SF Bad Grönenbach) vor seinem Vereinskameraden Manuel Simlacher (4 aus 5 Punkte). Daniel konnte den direkten Vergleich mit Manuel denkbar knapp für sich entscheiden (Zugzwang im Endspiel) und sicherte sich dadurch den 1. Platz. Gerade in dieser Partie war Manuel dank seiner hervorragenden Vorbereitung lange Zeit besser gestanden, während Daniel kämpfte und das glücklichere Ende für sich hatte. Beide Spieler werden uns in Zukunft noch schöne Partien bescheren, bei denen das Schachherz der Zuschauer höher schlagen wird.

    In der U16 kämpfte Marc Härtner (SF Bad Grönenbach) gegen ein starkes Teilnehmerfeld und musste sich mit einem Punkt und dem 9. Platz zufrieden geben.

    Insgesamt ein gelungenes Turnier für den Nachwuchs der Südschwäbischen Vereine. Der SC Kempten (11 Teilnehmer), der Post-SV Memmingen (9 Teilnehmer), die SF Bad Grönenbach (8 Teilnehmer), die SF Buchenberg (2 Teilnehmer) und der ASV Martinszell (2 Teilnehmer) spiegeln allerdings nur gut ein Drittel der Vereine in Südschwaben wider - vielleicht schaffen wir es im kommenden Jahr 50% der südschwäbischen Vereine für dieses Turnier zu begeistern.

    Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Gewinner der diesjährigen Südschwäbischen Jugendeinzelmeisterschaft - Übung macht den (Groß-)Meister!

    Ranglisten:


    PS, 28.10.2024


    Südschwäbische Einzelturniere

    Die Südschwäbische Einzelmeisterschaft findet vom 31.10.-03.11. in Immenstadt statt.Hier findet ihr die Ausschreibung.

    Die erste Runde des Dähne-Pokals findet am 17.11. in Kaufbeuren statt. Das Anmeldeende ist am 15.11.2024Hier findet ihr die Ausschreibung.

    PS, 28.09.2024


    Bildergalerie 3. Bad Grönenbacher Schachfestival


















    PS, 06.08.2024


    Schwäbische Schnellschach-Einzelmeisterschaft

    Die diesjährige Schwäbische Schnellschachmeisterschaft findet am 3. Oktober in Dillingen statt. Hier findet ihr die Ausschreibung

    PS, 04.08.2024


    Bayerische Blitzeinzelmeisterschaft U14

    Bei der diesjährigen Blitzeinzelmeisterschaft in Nördlingen konnten drei Bad Grönenbacher Nachwuchsspieler in der U14 erfolgreich Punkte sammeln. Manuel Simlacher konnte sich mit 12 aus 18 möglichen Punkten den 6. Platz sichern. Daniel Simlacher, ebenfalls in der U14 gestartet, konnte mit 10,5 Punkten den 9. Platz erreichen und Daniel Kirchmann mit 9,5 Punkten den 11. Platz. Alle drei, hervorragende Schachspieler, konnten auch in der Blitzdisziplin ihr Können unter beweis stellen - herzlichen Glückwunsch!

    Ergebnisse bayerische Blitzeinzelmeisterschaft 2024

    PS, 16.07.2024


    Blitzmeisterschaft 2023/2024

    Die diesjährige Blitzmeisterschaft war nicht gut besucht, aber das heißt nicht, dass kein hochklassiges Schach gespielt wurde. Zwar fehlten die üblichen Verdächtigen und Titelanwärter an diesem Abend, doch es wurde auch ein neuer Titelanwärter für die kommenden Jahre geboren. Mit Jens spielte ein ausgesprochener Haudegen was das Blitzen betrifft mit, aber auch Stefan W., Robert und Peter sind schachlich keine Underdogs. Von unserer Nachwuchsabteilung nahm erstmals Manuel Simlacher teil und wie!
    Es wurde bei 5 Spielern doppelrundig gespielt. Manuel konnte in der Hinrunde 3/4 Punkten holen und lag damit auf Platz 1. Knapp dahinter folgte Jens mit 2,5 Punkten. Deutlich abgeschlagen folgten Peter mit 1,5 Punkten, dann Stefan und Robert mit einem Punkt. Man sah deutlich, dass sich die "alten" Herren noch etwas ins Zeug legen mussten, um Manuel noch einzuholen. Doch Manuel spielt unbekümmert weiter und schlug Peter gleich zum Auftakt der Rückrunde deutlich und machte nochmal auf seine Titelambitionen aufmerksam. Es folgten weiter enge Partien mit einem Kopf an Kopf Rennen zwischen Manuel und Jens.
    So musste der Stichkampf die Entscheidung bringen. Jens gewann die erste Partie souverän. In der zweiten Partie hatte Manuel die Nase vorn, wenn nicht sogar deutlich vorn, aber er leistete sich einen Patzer und musste letztendlich nach hartem Kampf auch die zweite Partie aufgeben.
    Herzlichen Glückwunsch, Jens zum Blitzmeister 2023/2024! Und herzlichen Glückwunsch zu einem hervorragenden zweiten Platz, Manuel!

    PlatzTeilnehmerPunkteStichkampf
    1Jens Zimmermann5,52
    2Manuel Simlacher5,50
    3Stefan Wibel4,5
    4Peter Schiegg3,5
    5Robert Walz1

    PS, 29.01.2024


    Südschwäbische Jugendeinzelmeisterschaft 2023/2024

    Die diesjährige Jugendeinzelmeisterschaft in Bad Grönenbach war mit 36 TeilnehmerInnen sehr gut besucht. In 5 Altersgruppen kämpfte der südschwäbische Nachwuchs um jeden Bauern. Die Schachfreunde Bad Grönenbach stellten mit insgesamt 16 SchachspielerInnen mit Abstand die meisten Teilnehmer und gewannen die Altersgruppen U10 (Daniel Simlacher), U12 (Fabian Wassermann) und U14 (Daniel Kirchmann). Aber nicht nur 3 Altersgruppen konnten die Bad Grönenbacher für sich entscheiden, auch 3 weitere Podestplätze konnten wir nach Bad Grönenbach holen.In der U16 holte Matteo Viandt den 3. Platz, in der U14 hauchdünn hinter Daniel, holte Manuel Simlacher den 2. Platz und in der U10 holte Ludwig Wiedemann den 3. Platz. Aber nicht nur die Podestplätze haben schönes Schach gezeigt, auch Leon (Platz 4 in der U10), Vanessa (Platz 5. in der U10), Marlon (Platz 9 in der U10), Oleg (erstes Turnier Platz 11 in der U10), Artijom (erstes Turnier Platz 12 in der U10), Lars (Platz 5 in der U14), Marc (Platz 7 in der U14), Vincent (Platz 8 in der U 14), Julius (Platz 9 in der U16) und Zakhar (erstes Turnier Platz 10 in der U16) zeigten gute Leistungen auf die wir hervorragend aufbauen können.

    Ergebnisse U10



    Ergebnisse U12



    Ergebnisse U14



    Ergebnisse U16



    Ergebnisse U18




    PS, 12.11.2023


    Mannschaftsergebnisse 1. Mannschaft


    1. Runde Schwabenliga I
    SF Bad Grönenbach - TSV Haunstetten II


    Brett SF Bad Grönenbach (1828) TSV Haunstetten II (1964) 3½ - 4½
    1 Thielke, Pascal (1944) Romfeld, Michael (2100) 1 - 0
    2 Schiegg, Peter (1973) Böttger, Lukas (2204) + - -
    3 Buhn, Alexander (1865) Bindl, Roland (2054) ½ - ½
    4 Wilhelm, Andreas (1862) Beck, Gerald (1910) 0 - 1
    5 Walz, Robert (1868) Zwick, Werner (1874) ½ - ½
    6 Wibel, Stefan (1823) Pribyl, Felix (1893) 0 - 1
    7 Dierich, Jochen (1748) Rampp, Gerhard (2052) - - +
    8 Buhn, Reinhard (1541) Döbel, Maximilian (1627) ½ - ½

    PS, 12.11.2023


    Mannschaftsergebnisse 3. Mannschaft


    1. Runde A-Klasse
    SF Bad Grönenbach III - SV Bernbeuren


    Brett SF Bad Grönenbach III (1019) SV Bernbeuren (1395) 2 - 4
    1  Simlacher, Manuel (1167-  4)  Eisenlauer, Otto (1624- 48) ½ - ½
    2  Simlacher, Daniel (1139-  3)  Wied, Erwin (1723- 34) 0 - 1
    3  Weidle, Johannes (1003-  8)  Sesar, Thomas (1288-  8) 0 - 1
    4  Viandt, Matteo ( 921-  7)  Prill, Knut (1283-  9) 1 - 0
    5  Krähmer, Julius ( 864-  6)  Schwarzbauer, Heinrich (1206- 18) ½ - ½
    6  Bürk, Vincent ()  Suiter, Alois (1248- 33) 0 - 1

    2. Runde A-Klasse
    SC Kempten 1878 III - SF Bad Grönenbach III


    Brett SC Kempten 1878 III ( 874) SF Bad Grönenbach III ( 872) 5 - 1
    1  Wagner, Kilian ()  Weidle, Johannes (1003-  8) 1 - 0
    2  Haid, Jonathan ()  Viandt, Matteo ( 921-  7) 0 - 1
    3  Gal, Gyula ()  Krähmer, Julius ( 864-  6) 1 - 0
    4  Kiechle, Peter ()  Carra, Lars ( 759-  2) 1 - 0
    5  Bagi, Mustafa ( 855-  2)  Bürk, Vincent () 1 - 0
    6  Holzmüller, Bernhard ( 892-  2)  Wiedemann, Ludwig Alexander ( 811-  2) 1 - 0

    PS, 12.11.2023


    Mannschaftsergebnisse 4. Mannschaft


    1. Runde B-Klasse
    SC Dietmannsried 1997 III - SF Bad Grönenbach IV


    Brett SC Dietmannsried 1997 III (1018) SF Bad Grönenbach IV ( 825) 4 - 0
    1  Buchka, Josef (1327- 34)  Hofmeister, Markus ( 906- 20) 1 - 0
    2  Marton, Johann (1130- 22)  Wiedemann, Ludwig Alexander ( 811-  2) 1 - 0
    3  Fruijtier, Leo ( 878-  9)  Carra, Lars ( 759-  2) 1 - 0
    4  Ebert, Christoph ( 738-  4)  Bürk, Vincent () 1 - 0
    Die 2. Runde der 4. Mannschaft wurde auf den 02.12.2023 verlegt.

    3. Runde B-Klasse
    SF Bad Grönenbach IV - SC 1892 Kaufbeuren III


    Brett SF Bad Grönenbach IV ( 870) SC 1892 Kaufbeuren III (1198) 2½ - 1½
    1  Schnurrenberger, Steven ( 928- 17)  Osterried, Tobias (1135-  6) ½ - ½
    2  Wiedemann, Ludwig Alexander ( 811-  2)  Gruber, Alwin (1261- 27) 0 - 1
    3  Duvinage, Linus ()  Maier, Clemens () 1 - 0
    4  Härtner, Marc ()  Maier, Nele () 1 - 0

    PS, 12.11.2023


    Mannschaftsergebnisse 2. Mannschaft Kreisliga

    1. Runde Kreisliga
    SF Bad Grönenbach II - SK Ottobeuren 2000


    Brett SF Bad Grönenbach II (1355) SK Ottobeuren 2000 (1580) 3½ : 4½
    1 Schmidt, Alfred (1712- 87) Schöneich, Marco (1763- 25) + - -
    2 Buhn, Reinhard (1541- 88) Zautzig, Hubert (1640- 44) + - -
    3 Geiger, Felix (1450- 16) Reichle, Franz (1593- 49) ½ - ½
    4 D Onofrio, Roberto (1432- 37) Ottmann, Gerhard (1718- 47) 0 - 1
    5 Kirchmann, Daniel (1257- 6) Babenko, Aleksej (1560- 34) 0 - 1
    6 Wassermann, Fabian (1139- 6) Wollsdorf, Günter () 0 - 1
    7 Simlacher, Manuel (1167- 4) Grundl, Manfred (1487- 53) 1 - 0
    8 Simlacher, Daniel (1139- 3) Fraidling, Hermann (1296- 20) 0 - 1

    2. Runde Kreisliga
    SF Bad Grönenbach II – SC Sonthofen

    Nach der knappen Niederlage gegen Ottobeuren haben wir ein weiteres Heimspiel gegen das abgestiegene Sonthofen aus der Schwabenliga 2. Im zweiten Spiel mussten wir auf Alfred und Armin ersetzen, aber konnten Stefan S. und Otto in der Mannschaft zurückerwarten. So mussten die zwei starken Jugendlichen, Manuel und Fabian, wieder in die Presche springen. Vor dem Beginn wurde uns wieder mitgeteilt, dass wir Brett 2 und 3 kampflos gewinnen. Leider reisten die Gäste aus Sonthofen nur mit sechs Mann an. Wir wussten aber, dass es noch einer Kraftanstrengung bedurfte, um 2 Mannschaftspunkte in Bad Grönenbach behalten zu dürfen. Gegen Ottobeuren lagen wir auch mit 2 Brettpunkten vorn und konnten letztendlich keinen Mannschaftspunkt für uns verbuchen. Reinhard und Felix haben somit ihren Punkt eingefahren. Die Eröffnungen von Otto, Fabian, Daniel und Manuel waren gut gespielt mit leichtem Vorteil für uns. Bei Stefan und Roberto sahen wir eher eine ausgeglichene Stellung. Bei Manuel zeichnete sich in den letzten Wochen bereits eine Leistungssteigerung und Motivationsschub ab, was er gegen Sonthofen wieder demonstrierte. Mit Tempo und Druck gewann er eine Figur nach der anderen, somit musste sein Gegner machtlos zuschauen und bald drauf aufgeben (3-0). Daniel machte auf dem Damenflügel mächtig Alarm, wodurch er einen Bauern gewinnen konnte und einen Freibauern bildete. Fabian tauschte die Figuren ab, wodurch er für seine Türme eine freie Linie bekam, musste aber dem Gegner auch eine freie Linie überlasen. Bei Stefan spielte sich das Geschehen eher im Zentrum ab – die Gegner belauerten sich. Otto musste sich mit einem Doppelbauer abgeben, konnte seine Stellung aber stabilisieren. Daniel wurde von seinem Gegner verleitet schnell zu spielen, wodurch er einen Bauern verlor und seine Stellung verschlechterte. Nach einem weiteren Abtausch einigten sie sich auf ein Remis (3,5-0,5). Fabian tauschte die Türme ab und aufgrund der ausgeglichenen Bauernstellung und des sicheren Königs, einigten sich beide Kontrahenten auf Remis (4-1). Damit war das Unentschieden im Mannschaftskampf sicher und Stefan bot Remis an, was sein Gegner auch annahm (4,5-1,5). Otto übernahm das Zentrum übersah aber den Einbruch am Königsflügel. Wenig später musste Otto aufgeben (4,5-2,5). Zum Schluss spielte noch unserer Roberto. Er übernahm ebenfalls das Zentrum und gewann mit dem Läuferpaar eine Qualität. Sein Gegner kämpfte aber tapfer weiter. Durch die Qualität und der guten Stellung seines Läufers, gewann Roberto einen weiteren Bauern. Ein weiterer Bauerngewinn, zwang seinen Gegner zur Aufgabe (5,5-2,5). Mit der Mischung aus erfahrenden Spielern und starken Jugendlichen gewinnen wir letztlich verdient. Mit dieser guten Leistung werden wir mit dem Abstieg in diesem Jahr wenig zu tun haben. [SW]

    Brett SF Bad Grönenbach II (?) SC Sontohfen (:)
    1 Schrinner, Stefan (1715- 79) Maugg, Ludwig (1879-176) ½ - ½
    2 Buhn, Reinhard (1541- 88) Dr. Fritz, Peter (1807- 48) + - -
    3 Geiger, Felix (1450- 16) Gehring, Bastian (1488- 42) + - -
    4 D Onofrio, Roberto (1432- 37) Singer, Hans-Stefan (1384- 1) 1-0
    5 Breitsch, Otto (1165- 45) Soroka, Oleksander (1232- 2) 0-1
    6 Kirchmann, Daniel (1257- 6) Dallner, Helmut ( ) ½ - ½
    7 Wassermann, Fabian (1139- 6) Oertel, Jürgen (1452- 66) ½ - ½
    8 Simlacher, Manuel (1167- 4) Detzer, Christian ( 815- 1) 1-0

    PS, 22.10.2023


    Südschwäbische Jugend-Einzelmeisterschaften 2023/2024

    hier findet ihr den Link zur Ausschreibung zur SÜDSCHWÄBISCHE JUGENDEINZELMEISTERSCHAFT 2023/2024.

    PS, 22.09.2023


    Einzelpokal 2023/2024 ("Dähne-Pokal")

    hier findet ihr den Link zur Ausschreibung des Dähne Pokals 2023/2024.

    PS, 21.09.2023


    Südschwäbische Schach-Einzelmeisterschaft 2023/24

    hier findet ihr den Link zur Ausschreibung der Südschwäbische Schach-Einzelmeisterschaft 2023/24, die am 28. Oktober startet.

    PS, 21.09.2023


    38. Int. Liechtensteiner Jugendturnier 2023

    Ludwig Wiedemann hab beim 38. Internationalen Liechtensteiner Jugendturnier den 30. Platz erzielt. Er holte nach 7 Runden 2,5 Punkte.Hier findet Ihr die Ergebnisse.

    PS, 19.09.2023


    Schwäbische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2023

    hier findet ihr den Link zur Ausschreibung der Schwäbischen Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2023, die am 3. Oktober stattfindet.

    PS, 27.08.2023


    2. Bad Grönenbacher Schachfestival

    Beim diesjährigen Bad Grönenbacher Schachfestival nahmen 89 Teilnehmer (62 im Hauptturnier, 27 im Starter-Turnier) teil. Bei idealem Schachwetter, begannen wir mit ca. 30 Minuten Verspätung in das Turnier. Das Turnier war insgesamt gut besucht, zumal die Termindichte im Juli doch sehr hoch ist.

    Hauptturnier

    Im Hauptturnier gewann Patrick Bossinger vom SV Jedesheim, dicht gefolgt von Aleksandar Vuckovic von den SF Augsburg. Dritter wurde Ulrich Kapfer vom SC Dillingen.
    Bester Bad Grönenbacher wurde Pascal Thielke mit 5,5 Punkten und dem 11. Platz. Platz 38 belegte Fabian Wassermann, Platz 39 Matteo Viandt, Platz 47 Julius Krähmer, Platz 53 Johannes Weidle, Platz 58 Samantha Harmann und Platz 60 Marc Härtner. Wir schickten damit 7 Bad Grönenbacher Nachwuchstalente in das Turnier, die alle überzeugten. Manchmal stellten sich unsere SpielerInnen selbst ein Bein, aber das kommt bei jedem Schachspieler vor.

    Sonder- und Jugendwertung Hauptturnier

    Starterturnier

    Im Starterturnier kämpften 2 Bregenzer Vereinskameraden um den Sieg in der Gesamtwertung. Hauchdünn hatte Pius Marte die Nase vor Güney Gülmez (beide SK Bregenz). Mit Platz 3 belohnte sich unser Nachwuchstalent Leon Cilik! Unsere weiteren Nachwuchstalente Vanessa Hartmann Platz 14, Silas Treppesch Platz 15, Oleg Braun Platz Platz 23, Tabea Treppesch Platz 24 und Artijom Braun machten teilweise ihre ersten Turniererfahrungen und zeigte eine gute Leistung.

    Bildergalerie








    PS, 01.08.2023