Schachfreunde Bad Grönenbach


Wir Schachfreunde



Schwäbische U12 Mannschaftsmeisterschaft - SF Bad Grönenbach ist schwäbischer Meister!

Die Endrunde der schwäbischen U12 Mannschaftsmeisterschaft fand gestern (25.03.2023) in Bad Grönenbach statt. Zu Gast waren die Schachfreunde Augsburg mit 2 Mannschaften und der SK Göggingen. Das Turnier leitete unser nationaler Schiedsrichter Peter Przybylski souverän und Felix Geiger sorgte für die Mittagsverpflegung (Pizza). Ein herzlicher Dank auch für die Familie Simlacher, die Kuchen und Maffins backte und somit die Versorgung aller SpielerInnen und Betreuer sicherte.

Wir gingen mit folgender Aufstellung in die Mannschaftskämpfe (1. Brett und Mannschaftsführer: Daniel Kirchmann, 2. Brett: Fabian Wassermann, 3. Brett: Manuel Simlacher, 4. Brett: Daniel Simlacher). Aufgrund der DWZ ging unser Team als Favorit in die Partien. Dieser Favoritenrolle wurde das Team mehr als gerecht, da alle Spieler alle Partien gewannen. Herzlichen Glückwunsch an das Team!



Die Schlusstabelle lautet wie folgt:

Platzierung Mannschaft MP BP
1. SF Bad Grönenbach 6-0 12-0
2. SF Augsburg I 4-2 6,5-5,5
3. SK Göggingen 2-4 5,5-6,5
4. SF Augsburg II 0-6 0-12

PS, 26.03.2023


Rapidturnier 2022/2023 in Königsbrunn

Beim Rapidturnier in Königsbrunn waren 8 SpielerInnen von uns im Einsatz. In der U12 waren es, wie auch schon in Augsburg 5 und die Rangliste ist fast eine Kopie, mit dem Unterschied, dass dieses Mal Daniel Kirchmann hauchdünn die Nase vor Fabian Wassermann hatte - herzlichen Glückwunsch Daniel. Dritter wurde Manuel Simlacher. Lars Carra (13.) und Vincent Bürk (17.) vervollständigen das Quintett.
In der U14 kam Marc Härtner zu seinem ersten Turniereinsatz und holte 2 aus 7 Punkten.
In der U18 waren Matteo Viandt und Samantha Harmann vertreten. Matteo zeigte wieder eine starke Leistung und spielte teilweise um den Turniersieg mit. Samantha hatte leider keinen guten Tag und wurde unter Wert geschlagen.



Ergebnisse U8

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Leichtle,Felix       Spgem Kötz/Iche - 6 0 1 6.0 30.0 24.00
2 Schwarz,Rayan       SK Klosterlechf - 6 0 1 6.0 29.0 23.00
3 Giss,Annika     W SC Dillingen - 6 0 1 6.0 27.0 21.00
4 Giss,Marlene     W SC Dillingen - 4 0 3 4.0 25.5 10.00
5 Fischer,Oliver       SK Klosterlechf - 4 0 3 4.0 24.0 11.50
6 Goll,Liam       SK Königsbrunn - 4 0 3 4.0 22.0 10.50
7 Koutecky,Leopold       SF Augsburg - 4 0 3 4.0 16.5 5.00
8 Basner,Rafael       SC Dillingen - 3 1 3 3.5 33.5 13.75
9 Römer,Björn       SC Dillingen - 3 1 3 3.5 27.0 7.25
10 Bagi,Abu       SC Kempten 1878 - 3 1 3 3.5 26.0 8.25
11 Lang,Jakob       SK Kriegshaber - 3 1 3 3.5 21.5 7.25
12 Brugger,Livia Mar     W SF Augsburg - 3 0 4 3.0 28.5 9.00
13 Bibileishvili,San       SK Königsbrunn - 2 0 5 2.0 21.0 1.50
14 Dreghici,Gabriel       SK Königsbrunn - 1 1 5 1.5 20.0 1.25
15 Dmoch,Mette-Joann     W SC Dillingen - 1 0 6 1.0 18.5 0.50
16 Bagi,Omar       SC Kempten 1878 - 0 1 6 0.5 22.0 0.75

Ergebnisse U10

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Shershov,Artjom       TSV Haunstetten - 6 1 0 6.5 28.5 26.75
2 Brugger,Leonas Ma   920   SF Augsburg GER 6 0 1 6.0 27.5 21.00
3 Schilling,Miriam     w SC Türkheim/Bad - 4 0 3 4.0 31.5 15.00
4 Koutecky,Pius       SF Augsburg - 4 0 3 4.0 29.5 13.50
5 Domnich,Emil       SF Augsburg - 4 0 3 4.0 27.0 12.50
6 Bibileishvili,Luc       SK Königsbrunn - 4 0 3 4.0 21.5 7.50
7 Liachavice,Marija     w SK Kriegshaber - 4 0 3 4.0 20.5 6.50
8 Dmoch,Sean-Luis       SC Dillingen - 3 1 3 3.5 31.0 14.25
9 Schabel,Moritz       SC Dillingen - 3 1 3 3.5 20.5 6.50
10 Kirpal,Maximilian       SC Lechhausen 1 - 3 0 4 3.0 23.5 5.50
11 Busch,Daniel       TSV Wertingen - 2 1 4 2.5 20.0 3.00
12 Lesti,Michael       SK Königsbrunn - 2 0 5 2.0 22.0 2.00
13 Karanam,Priyansch       SK Könisgbrunn - 1 2 4 2.0 19.0 3.00

Ergebnisse U12

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Kirchmann,Daniel   1114   SF Bad Grönenba - 5 1 1 5.5 30.0 23.25
2 Wassermann,Fabian   1044   SF Bad Grönenba - 5 1 1 5.5 29.0 21.25
3 Simlacher,Manuel   1059   SF Bad Grönenba - 5 0 2 5.0 29.5 19.00
4 Engel,Elias   878   SC Schwabmünche - 5 0 2 5.0 26.5 18.00
5 Chioncel,Matei-Ar   829   SK 1908 Gögging - 4 1 2 4.5 31.5 18.25
6 Chioncel,Darie-An   788   SK 1908 Gögging - 4 1 2 4.5 24.0 15.75
7 Grote,Ben Christi   784   SC Schwabmünche - 4 0 3 4.0 31.0 16.00
8 Wachtel,Barbara   997 W SF Augsburg - 4 0 3 4.0 29.5 13.50
9 Liu,Linus       SK Kissing - 4 0 3 4.0 27.0 13.00
10 Blodig,Antonia   783 W SF Augsburg - 4 0 3 4.0 22.5 9.00
11 Müller,Jonas       SC Schwabmünche - 4 0 3 4.0 21.0 7.50
12 Dunets,Ostap       SK Königsbrunn - 3 0 4 3.0 24.0 6.00
13 Carra,Lars   766   SF Bad Grönenba - 3 0 4 3.0 22.0 5.50
14 Andreiakhin,Maksi       SC Kempten 1878 - 3 0 4 3.0 21.5 3.50
15 Bibileishvili,Dav       SK Königsbrunn - 3 0 4 3.0 20.5 3.50
16 Gallus,Aurel       SK Königsbrunn - 2 1 4 2.5 20.0 3.25
17 Bürk,Vincent       SF Bad Grönenba - 2 1 4 2.5 16.5 2.25
18 Baumann,Sven       SK Kriegshaber - 2 0 5 2.0 25.5 7.00
19 Karapetyan,Gor       SC Dillingen - 1 0 6 1.0 19.5 0.00

Ergebnisse U14

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Fischer,Peter   1079   SK Klosterlechf - 6 1 0 6.5 30.0 27.75
2 Brunauer,Simon   1541   SK Marktoberdor GER 6 0 1 6.0 29.5 23.00
3 Beidinger,Adrian   1536   SV Würzburg von GER 5 0 2 5.0 29.5 17.00
4 Wachtel,Alexandra   1246 W SF Augsburg GER 4 1 2 4.5 30.0 15.75
5 Angrick,Otto-Niko   944   MSA Zugzwang 82 GER 3 3 1 4.5 26.5 14.75
6 Chioncel,Achim-Le   1082   SK 1908 Gögging - 4 0 3 4.0 31.0 13.50
7 Hartl,Maximilian   1310   TSV Landsberg 1 GER 3 2 2 4.0 27.5 15.25
8 Tofan,Luca       SK Königsbrunn - 4 0 3 4.0 26.0 12.00
9 Hüttinger,Jonas   910   SK Buchloe - 2 4 1 4.0 24.5 12.75
10 Bagi,Mustafa   855   SC Kempten 1878 - 4 0 3 4.0 23.0 11.00
11 Seifert,Erik       SK Kriegshaber - 2 3 2 3.5 28.5 12.25
12 Al Wheebi,Hamza       SC Türkheim/Bad GER 3 1 3 3.5 26.0 11.50
13 Genovezos,Nikolao   1055   SC Schwabmünche - 3 1 3 3.5 26.0 10.75
14 Özbakir,Etem       SC Dillingen - 2 3 2 3.5 22.0 9.75
15 Scholich,Fabio   902   SC Schwabmünche - 3 1 3 3.5 16.0 6.50
16 Tautfest,Jan   756   SC Dillingen - 2 2 3 3.0 28.5 10.00
17 Weber,Eric-Jan       SK Rochade Augs - 3 0 4 3.0 22.5 7.50
18 Höpfler,Philipp       SK Kriegshaber - 3 0 4 3.0 21.5 4.00
19 Grün,Kilian       SK Königsbrunn - 2 2 3 3.0 18.5 5.50
20 Härtner,Marc       SF Bad Grönenba - 2 0 5 2.0 21.5 3.50
21 Kister,Sven       SK Königsbrunn - 2 0 5 2.0 21.0 3.00
22 Abdou,Simon       SC Schwabmünche - 2 0 5 2.0 21.0 2.00
23 Trawinski,Leo       SK Königsbrunn - 2 0 5 2.0 20.0 2.00

Ergebnisse U18

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Blodig,Vincent   1704   SF Augsburg GER 5 1 1 5.5 32.5 24.75
2 Schöll,Tobias   1857   SF Buchenberg GER 5 1 1 5.5 30.5 22.75
3 Schuster,Christia   1775   SK Rochade Augs GER 5 0 2 5.0 33.5 22.50
4 Mayer,Manuel   1692   TSV Landsberg 1 GER 5 0 2 5.0 27.5 17.00
5 Rempel,Alexander   1714   SF Augsburg GER 5 0 2 5.0 27.0 18.00
6 Weber,Eric   1435   SK Rochade Augs GER 4 1 2 4.5 25.5 14.50
7 Matthes,Carl-Luis   1052   SK Königsbrunn - 4 1 2 4.5 24.5 12.50
8 Göttler,Raphael   1714   SF Augsburg GER 4 0 3 4.0 29.5 15.00
9 Kromer,Julian       SK Königsbrunn - 4 0 3 4.0 28.5 13.00
10 Turba,Raffael   1300   SK 1926 Nördlin GER 3 2 2 4.0 27.5 13.50
11 Viandt,Matteo   925   SF Bad Grönenba - 4 0 3 4.0 27.5 12.00
12 Weigl,Marlon   1188   SK Königsbrunn - 4 0 3 4.0 26.0 12.00
13 Svedov,Marc       SK Königsbrunn - 3 1 3 3.5 20.0 6.25
14 Langer,Peter   1235   SK 1926 Nördlin GER 3 0 4 3.0 27.5 9.00
15 Frisch,Jonathan   1159   SK Königsbrunn GER 3 0 4 3.0 23.5 7.00
16 Köhler,Kelly     w SK Marktoberdor - 3 0 4 3.0 21.5 7.00
17 Grübel,Maximilian       SK Kriegshaber - 3 0 4 3.0 20.0 6.00
18 Beiz,Julian       SK Königsbrunn - 3 0 4 3.0 19.5 6.00
19 Kromer,Louis       SK Königsbrunn - 3 0 4 3.0 17.0 3.00
20 Angrick,Carl-Frie   1306   MSA Zugzwang 82 GER 2 1 4 2.5 26.0 6.75
21 Schweier,Matthias       SK Königsbrunn - 2 0 5 2.0 18.0 1.00
22 Schumacher,Lukas       vereinslos - 2 0 5 2.0 17.0 1.00
23 Yunhan,Liu       TSV Haunstetten - 1 0 6 1.0 18.5 0.00
24 Hartmann,Samantha   743 W SF Bad Grönenba - 0 0 7 0.0 19.5 0.00

PS, 22.03.2023


Schwäbischer Mannschaftspokal Halbfinale
SF Bad Grönenbach - SK Kriegshaber I

Im Halbfinale empfingen wir den Landesligist Kriegshaber I aus Augsburg. Als Außenseiter lieferten wir dem Gegner einen Kampf auf Augenhöhe. Wir gingen allerdings zuerst mit 0-1 in Rückstand, da Andi gegen einen Gegner spielte, der die Eröffnung und auch die strategische Ausrichtung aus dem Handgelenk spielte. Aber Pascal spielte eine furiose Partie, in der er zuerst eine Qualität opferte und dann nach und nach die Königsstellung angriff. Damit stand es 1-1. Peter sicherte sich nach der Eröffnung die Initiative und konnte einen Bauern gewinnen. Aufgrund von ungleichfarbigen Läufern war das Endspiel allerdings Remis. Robert spielte bis fast zur letzten Minute und sein Gegner bot ihm Remis, da er keine Gewinnmöglichkeit mehr sah. Die Analyse zeigte, dass Robert durchaus Gewinnmöglichkeiten hatte. Insgesamt ein schöner Erfolg!

Im Finale wartet dann der SK Mering oder Caissa Augsburg auf uns.
Brett SF Bad Grönenbach (1888) SK Kriegshaber I (2115) 2-2
1 Thielke, Pascal (1837) Demel, Paul (2125) 1-0
2 Schiegg, Peter (1956) Kamenskyi, Dmytro (2097) ½-½
3 Walz, Robert (1859) Bintakies, Michael (2122) ½-½
4 Wilhelm, Andreas (1900) Blevtsov, Vladimir () 0-1

PS, 22.03.2023


Mannschaftsergebnisse


5. Runde B-Klasse
SK Marktoberdorf III - SF Bad Grönenbach III


Brett SK Marktoberdorf III (1319) SF Bad Grönenbach III ( 971) 2 - 2
1  Bräu, Ludwig (1676-168)  Viandt, Matteo ( 925-  6) 1 - 0
2  Reisch, Eduard (1458-148)  Wassermann, Fabian (1044-  3) 1 - 0
3  Bräu, Emmi (1216-166)  Weidle, Johannes ( 854-  7) 0 - 1
4  Dietrich, Alexander ( 924-  7)  Simlacher, Manuel (1059-  1) ? - +

5. Runde B-Klasse
SF Bad Grönenbach IV - ASV Martinszell III


Brett SF Bad Grönenbach IV (1214) ASV Martinszell III ( 797) 1 - 3
1  Schnurrenberger, Jan (1091- 14)  Matzker, Merlin () ½ - ½
2  Simlacher, Daniel (1336-  1)  Merk, Johannes ( 797-  1) ½ - ½
3  Duvinage, Linus ()  Beck, Jonathan () 0 - 1
4  Hartmann, Vanessa ()  Hehle, Maximilian () 0 - 1

PS, 22.03.2023


Mannschaftskampf 1. Mannschaft

6. Runde Schwabenliga I
SK Klosterlechfeld - SF Bad Grönenbach


Brett SK Klosterlechfeld (1847) SF Bad Grönenbach (1849) 5-3
1 Hornung, Hans, Dr. (2014) Thielke, Pascal (1837) 1 - 0
2 King, Alexander (2019) Schiegg, Peter (1956) 1 - 0
3 Poniatowski, Pawel (1989) Zimmermann, Jens (1904) 0 - 1
4 Heinrich, Lorenz (1946) Wilhelm, Andreas (1900) 1 - 0
5 Winterkamp, Stefan (1916) Walz, Robert (1859) 1 - 0
6 Koelbl, Wolfgang (1757) Buhn, Alexander (1869) ½ - ½
7 Nebel, Joshua (1644) Schrinner, Stefan (1718) ½ - ½
8 Fischer, Anton (1488) Wibel, Stefan (1748) 0 - 1

PS, 22.03.2023


Rapidturnier 2022/2023 in Augsburg

Beim ersten Rapidturnier der schwäbischen Schachjugend am 26.02. in Augsburg konnten sich unsere Schachspieler von ihrer besten Seite zeigen. In der U10 gewann mit 7 aus 7 möglichen Punkten Daniel Simlacher.
In der U12 gingen wir mit 5 Spielern ins Rennen und 3 von ihnen eroberten das Treppchen! Fabian Wassermann und Daniel Kirchmann waren Punktgleich, so musste die Buchholz zu Gunsten von Fabian entscheiden. Manuel Simlacher wurde mit nur einem Punkt Rückstand Dritter. Und auch Vincent Bürk und Lars Carra lieferten eine starke Leistung und wurden 6. und 11.
In der U18 spielte Matteo ebenfalls ein hervorragendes Turnier und wurde 8. von 15 Teilnehmern. Berücksichtigen muss man, dass Matteo eigentlich noch U16 spielen kann.
Herzlichen Glückwunsch an Daniel und Fabien für den Turniersieg!


PS, 22.03.2023


Jugendeinzelmeisterschaft 2022/2023 in Violau

Bei der diesjährigen Jugendeinzelmeisterschaft vom 20.02. bis 23.03. in Violau gingen mit Daniel Simlacher, Ludwig Wiedemann, Daniel Kirchmann, Fabian Wassermann, Manuel Simlacher und Lars Carra gleich sechs Bad Grönenbacher Talente an den Start. Mit Daniel Simlacher, Daniel Kirchmann und Fabian Wassermann konnten sich sogar drei für die bayerische Meisterschaft qualifizieren. Als vierter im Bunde startet Manuel Simlacher in der offenen U25 Meisterschaft. Es war ein spannendes Turnier, bei dem es für den Bad Grönenbacher Nachwuchs um die Titel in der U10 und U12 ging. Bei der U12 konnte Daniel Kirchmann zum Schluss den Pokal mit einer souveränen Leistung in die Höhe stemmen - Herzlichen Glückwunsch.

Ergebnisse U10

Rangliste:  Stand nach der 11. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege
1 Shershov,Artjom   1289   SAbt TSV Haunst - 9 2 0 10.0 46.50 9
2 Simlacher,Daniel       SF Bad Grönenba - 9 1 1 9.5 44.50 9
3 Brugger,Leonas Ma   811   SF Augsburg GER 9 1 1 9.5 42.00 9
4 Wiedemann,Ludwig        SF Bad Grönenba - 8 0 3 8.0 29.00 8
5 Schwarz,Rayan       SK Klosterlechf - 7 0 4 7.0 25.50 7
6 Giss,Annika     W SC Dillingen - 6 0 5 6.0 19.00 6
7 Dommnich,Emil   704   SF Augsburg GER 4 0 7 4.0 10.00 4
8 Busch,Daniel       TSV Wertingen   4 0 7 4.0 9.00 4
9 Mi,Isabella     W SC Türkheim/Bad - 4 0 7 4.0 8.00 4
10 Bagi,Abu       SC Kempten 1878 - 3 0 8 3.0 5.00 3
11 Toprak,Deniz       SC Dillingen - 1 0 10 1.0 0.00 1

Ergebnisse U12

Rangliste:  Stand nach der 11. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Kirchmann,Daniel   859   SF Bad Grönenba - 10 1 0 10.5 62.0 58.00
2 Wassermann,Fabian   933   SF Bad Grönenba - 8 1 2 8.5 65.0 47.75
3 Kaufmann,Emanuel   987   SK 1926 Nördlin - 8 1 2 8.5 62.5 43.50
4 Simlacher,Manuel       SF Bad Grönenba - 7 2 2 8.0 64.0 41.75
5 Wachtel,Barbara   918 W SF Augsburg - 7 1 3 7.5 61.0 34.00
6 Engel,Elias   758   SC Schwabmünche - 6 0 5 6.0 64.5 24.00
7 Schrumpf,Dominik   846   SF Augsburg - 5 2 4 6.0 63.0 28.75
8 Salov,Adam       SK 1926 Nördlin - 4 2 5 5.0 55.5 16.25
9 Chioncel,Matei       SK 1908 Gögging - 4 1 6 4.5 58.5 15.00
10 Weiland,Jonathan       Post-SV Memming - 4 1 6 4.5 55.5 17.00
11 Chioncel,Darie       SK 1908 Gögging - 3 2 6 4.0 58.0 14.75
12 Grote,Ben Christi       SC Schwabmünche - 4 0 7 4.0 57.5 15.50
13 Blodig,Antonia   789 W SF Augsburg - 4 0 7 4.0 54.5 12.50
14 Rothbauer,Jonatha   795   SK Kriegshaber - 3 1 7 3.5 47.5 12.75
15 Herrmann,Elias   782   SF Augsburg - 2 1 8 2.5 51.0 7.25
16 Carra,Lars       SF Bad Grönenba - 2 0 9 2.0 48.5 8.50
17 Omar-Tan,Teo   753 * SK 1908 Gögging - 0 0 1 0.0 37.5 0.00

Ergebnisse U14

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Rempel,Alexander   1480   SF Augsburg GER 5 2 0 6.0 26.5 21.75
2 Blodig,Vincent   1542   SF Augsburg GER 5 1 1 5.5 26.5 21.50
3 Medvedev,Michael   1105   SK Rochade Augs - 4 2 1 5.0 26.5 17.50
4 Hartl,Maximilian   1149   TSV Landsberg 1 GER 5 0 2 5.0 25.5 16.50
5 Brunauer,Simon   1541   SK Marktoberdor GER 3 2 2 4.0 26.0 13.25
6 Genovezos,Nikolao       SC Schwabmünche - 4 0 3 4.0 20.5 11.50
7 Chioncel,Achim-Le   944   SK 1908 Gögging - 3 1 3 3.5 27.5 11.50
8 Fischer,Peter   1077   SK Klosterlechf - 3 1 3 3.5 21.5 10.50
9 Weber,Eric Jan   932   SK Rochade Augs - 3 1 3 3.5 20.0 9.75
10 Kempter,Vincent M   914   SF Augsburg GER 3 1 3 3.5 20.0 8.00
11 Wachtel,Alexandra   1308 W SF Augsburg GER 3 0 4 3.0 24.0 8.00
12 Merk,Johannes       ASV Martinszell - 2 2 3 3.0 20.0 8.00
13 Bagi,Mustafa   794   SC Kempten 1878 - 2 2 3 3.0 19.5 7.00
14 Hüttinger,Jonas       SK Buchloe - 2 2 3 3.0 19.0 7.25
15 Frieß,Johanna   773 W SK 1926 Nördlin - 3 0 4 3.0 18.5 5.50
16 Tautfest,Jan   761   SC Dillingen - 2 1 4 2.5 18.0 6.25
17 Rothbauer,Timo   742   SK Kriegshaber - 2 0 5 2.0 18.5 3.50

Ergebnisse U16

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Schöll,Tobias   1734   SC Kempten 1878 GER 6 1 0 6.5 25.0 24.50
2 Mayer,Manuel   1697   TSV Landsberg 1 GER 5 1 1 5.5 26.0 19.25
3 Döbel,Maximilian   1337   SAbt TSV Haunst - 5 0 2 5.0 27.0 18.50
4 Weber,Eric   1357   SK Rochade Augs GER 4 1 2 4.5 27.0 12.75
5 Epple,Gabriel   1379   SF Buchenberg GER 3 1 3 3.5 26.5 9.25
6 Turba,Raffael   1263   SK 1926 Nördlin GER 3 1 3 3.5 25.5 9.75
7 Langer,Peter   1140   SK 1926 Nördlin GER 3 1 3 3.5 23.0 7.50
8 Schlichting,Adria       Post-SV Memming - 3 1 3 3.5 22.0 7.75
9 Klein,Theo   1325   SK Friedberg im GER 2 2 3 3.0 22.5 8.50
10 Lavrynenko,Maxim   1358   Post-SV Memming - 2 2 3 3.0 22.0 8.25
11 Yetim,Orhan   1385   SF Augsburg GER 3 0 4 3.0 21.0 4.50
12 Olfert,Leon   988   SK Klosterlechf - 2 1 4 2.5 18.0 4.00
13 Linde,Julia   1316 W SK Kriegshaber GER 1 2 4 2.0 20.5 2.75
14 Gerber,Tim   1054   SK Kriegshaber GER 0 0 7 0.0 20.5 0.00

Ergebnisse U18

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege
1 Schuster,Christia   1740   SK Bobingen GER 5 0 1 5.0 12.00 5
2 Göttler,Raphael   1714   SF Augsburg GER 5 0 1 5.0 11.00 5
3 Albrecht,Tobias   1506   Post-SV Memming GER 4 0 2 4.0 8.00 4
4 Wagner,Lukas   1737   SC Kempten 1878 GER 4 0 2 4.0 7.00 4
5 May,Lukas   1065   SC Kempten 1878 - 2 0 4 2.0 1.00 2
6 Deuse,Horst   966   SC Türkheim/Bad - 1 0 5 1.0 0.00 1
7 Baricz,Barbara     W Schachges. Augs - 0 0 6 0.0 0.00 0

PS, 22.03.2023


Ehrung Ralf Schemann

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung wurde Schachfreund Ralf Schemann, der nunmehr seit über 40 Jahren dabei ist, für seine treue Mitgliedschaft und seine Verdienste geehrt. Wir danken Ralf für die gemeinsame Zeit und die Unterstützung, die wir durch ihn erfahren haben. Wir hoffen auf noch viele gemeinsame Jahre.

1. Vorsitzender
Robert Walz



PS, 06.02.2023


Mannschaftsergebnisse


5. Runde Schwabenliga I
SF Bad Grönenbach - SK Friedberg


Brett SF Bad Grönenbach (1849) SK Friedberg (1845) 4½ - 3½
1 Thielke, Pascal (1837) Bendel, Ralf (2001) 1 - 0
2 Schiegg, Peter (1956) Erler, Mark (2026) 0 - 1
3 Zimmermann, Jens (1904) Bretthauer, Dirk (1892) 1 - 0
4 Wilhelm, Andreas (1900) Nierlich, Gerhard (1865) ½ - ½
5 Walz, Robert (1859) Kessler, Helmut (1797) 1 - 0
6 Buhn, Alexander (1869) Kostov, Georgi () 0 - 1
7 Schrinner, Stefan (1718) Pfitzmaier, Martin (1755) ½ - ½
8 Beckert, Armin (1752) Igloffstein, Jan (1582) ½ - ½

PS, 06.02.2023


Blitzmeisterschaft

Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Blitzmeister Andreas Wilhelm. Andi setzte sich souveräner durch als das Ergebnis vermuten lässt. Andi stand bereits vor der letzten Runde, in der er gegen Jens das Nachsehen hatte, als neuer Blitzmeister fest.

Rangliste:
1. Andreas Wilhelm 6,5 Punkte
2. Jens Zimmermann 6,0 Punkte
3. Peter Schiegg 4,5 Punkte
4. Robert Walz 2,0 Punkte
5. Reinhard Buhn 1,0 Punkte

PS, 14.01.2023


Mannschaftsergebnisse


2. Runde Schwabenliga I
SF Bad Grönenbach - SF Augsburg II


Brett SF Bad Grönenbach (1852) SF Augsburg II (1922) 2½ - 5½
1 Thielke, Pascal (1837) Beesk, Kevin (2047) 0 - 1
2 Schiegg, Peter (1956) Blodig, Stefan (2040) 0 - 1
3 Zimmermann, Jens (1904) Gubariev, Yakiv (2022) ½ - ½
4 Wilhelm, Andreas (1900) Ebeling, Jens (1993) + - -
5 Walz, Robert (1897) Vuckovic, Robert (2009) ½ - ½
6 Buhn, Alexander (1869) Wachtel, Arthur (1936) 0 - 1
7 Schrinner, Stefan (1718) Blodig, Vincent (1716) ½ - ½
8 Wibel, Stefan (1738) Steinberger, Michael (1610) 0 - 1

PS, 23.10.2022


Mannschaftsergebnisse


2. Runde Kreisliga
SK Immenstadt 09 - SF Bad Grönenbach II


Brett SK Immenstadt 09 (1594) SF Bad Grönenbach II (1372) 5 : 3
1  Riegger, Harry (1744- 89)  Wibel, Stefan (1738- 97) ½ - ½
2  Alt, Karl-Heinz (1738- 97)  Schmidt, Alfred (1695- 86) + - -
3  John, Bernd (1633- 30)  Buhn, Reinhard (1530- 86) ½ - ½
4  Roth, Thomas (1591- 42) D Onofrio, Roberto (1407- 36) ½ - ½
5  Dillinger, Hans (1594- 34)  Geiger, Felix (1386- 15) 0 - 1
6  Bornschein, Winfried (1509- 17)  Küchle,Helmut (1486- 65) 1 - 0
7  Häusler, Manfred (1479- 95)  Kirchmann, Daniel ( 859-  1) ½ - ½
8  Pott, Dirk (1466- 31)  Krähmer, Julius ( 876-  5) 1 - 0

2. Runde B-Klasse
SF Bad Grönenbach III - SF Bad Grönenbach IV


Brett SF Bad Grönenbach III ( 904) SF Bad Grönenbach IV ( 894) 4 - 0
1  Viandt, Matteo ( 925-  6)  Schnurrenberger, Steven ( 894- 16) + - -
2  Wassermann, Fabian ( 933-  2)  Wiedemann, Ludwig Alexander () 1 - 0
3  Weidle, Johannes ( 854-  7)  Carra, Lars () 1 - 0
4  Bürk, Vincent ()  Duvinage, Linus () 1 - 0

PS, 23.10.2022


Mannschaftsergebnisse


1. Runde Schwabenliga I
Post-SV Memmingen - SF Bad Grönenbach


Brett Post-SV Memmingen (1778) SF Bad Grönenbach (1810) 2-6
1 Schweizer, Manfred (2021) Thielke, Pascal (1837) 0 - 1
2 Hamlack, Heinz (1966) Schiegg, Peter (1956) ½ - ½
3 Loginov, Anatoly (1773) Zimmermann, Jens (1904) 0 - 1
4 David, Sebastian (1725) Wilhelm, Andreas (1900) 0 - 1
5 Göttl, Michael (1705) Walz, Robert (1897) 0 - 1
6 Albrecht, Tobias (1618) Schrinner, Stefan (1718) ½ - ½
7 Duvnjak, Pero (1617) Wibel, Stefan (1738) 0 - 1
8 Pfalzer, Helmut (1795) Buhn, Reinhard (1530) 1 - 0

PS, 23.10.2022


Mannschaftsergebnisse


1. Runde Kreisliga
SK Ottobeuren 2000 - SF Bad Grönenbach II


Brett SK Ottobeuren 2000 (1588) SF Bad Grönenbach II (1380) 6½ : 1½
1  Schöneich, Marco (1807- 23)  Wibel, Stefan (1738- 97) 0 - 1
2  Zautzig, Hubert (1627- 43)  Beckert, Armin (1752- 73) + - -
3  Reichle, Franz (1586- 48)  Schmidt, Alfred (1695- 86) ½ - ½
4  Ottmann, Gerhard (1709- 46)  Geiger, Felix (1386- 15) 1 - 0
5  Straßer, Winfried (1689- 66)  Küchle,Helmut (1486- 65) 1 - 0
6  Babenko, Aleksej (1551- 32)  Breitsch, Otto (1190- 43) 1 - 0
7  Grundl, Manfred (1442- 51)  Kirchmann, Daniel ( 859-  1) 1 - 0
8  Fraidling, Hermann (1294- 19)  Wassermann, Fabian ( 933-  2) 1 - 0

1. Runde B-Klasse
SF Bad Grönenbach IV - SC Dietmannsried III


Brett SF Bad Grönenbach IV (1005) SC Dietmannsried III ( 934) 1 - 3
1  Schnurrenberger, Jan (1091- 14)  Marton, Johann (1121- 20) - - +
2  Hofmeister, Markus ( 918- 19)  Stoll, Ignaz (1153- 48) 0 - 1
3  Wiedemann, Ludwig Alexander ()  Ebert, Christoph ( 745-  3) 1 - 0
4  Mendler, Sebastian ()  Fruijtier, Leo ( 716-  8) 0 - 1

PS, 23.10.2022


Starke Bad Grönenbacher beim Rapidturnier in Wertingen

Die diesjährige Rapid-Serie startete in Wertingen und 7 Bad Grönenbacher Nachwuchstalente waren mit dabei. Fabian und Daniel belegten in der U10 den 2. und 3. Platz. In der U12 holten Daniel und Manuel den 6. und 13. Platz und in der U14 war unser Trio mit Matteo, Julius und Johannes am Start (Platz 6, 8, 14). Bilder und Tabellen findet ihr hier!

PS, 11.05.2022


Großer Erfolg für die Schachfreunde bei der Schwäbischen Jugendblitz-Einzelmeisterschaft

Die Schachfreunde Bad Grönenbach starteten mit 8 Teilnehmern in die diesjährige Jugend-Blitzeinzelmeisterschaft. Damit stellten wir die zweitmeisten Teilnehmer, nach dem Ausrichter VfL Leipheim. In der U10 kämpften Daniel Simlacher, Fabian Wassermann und Vanessa Hartmann um Punkte. Sieger wurde wurde Daniel mit 9,5 Punkten. Fabian erreichte den 3. Platz (8,5 Punkte) und Vanessa Platz 11 (0,5 Punkte). In der U12 schickten wir ebenfalls 3 Spieler ins Rennen. Auch hier konnte der Titel der Bad Grönenbacher Manuel Simlacher (9,5 Punkte) holen. Platz 3 sicherte sich Daniel Kirchmann (9 Punkte). Lars Carra erreichte den 7. Platz mit einem Punkt. In der U14 musste sich Matteo einem starken Feld gegenüberstellen und holte mit 5 Punkten den 9. Platz. In der U16, bei der auch die U20 mitspielte, holte Samantha mit 3 Punkten den 9. Platz.

U10

Rangliste: Stand nach der 11. Runde 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Punkte SoBerg
1 Simlacher,Daniel   ** ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 9.5 41.00
2 Kehl,Patrick 1095 ½ ** ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 9.0 37.00
3 Wassermann,Fabian 873 0 ½ ** 1 1 1 1 1 1 1 1 8.5 32.50
4 Shersov,Artion   0 0 0 ** 1 1 1 1 1 1 1 7.0 21.00
5 Dommnich,Emil 786 0 0 0 0 ** 1 1 1 1 1 1 6.0 15.00
6 Roh,Leon   0 0 0 0 0 ** 1 1 1 1 1 5.0 10.00
7 Giss,Annika   0 0 0 0 0 0 ** 1 1 1 1 4.0 6.00
8 Dörfler,Ella   0 0 0 0 0 0 0 ** 1 1 ½ 2.5 3.25
9 Bengeser,Leni   0 0 0 0 0 0 0 0 ** 1 1 2.0 1.50
10 Gülap,Hümeyra   0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 1 1.0 0.50
11 Hartmann,Vanessa   0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 ** 0.5 1.25


U12

Rangliste: Stand nach der 7. Runde im 2. Durchgang 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 Punkte SoBerg
1 Simlacher,Manuel   ** 10 ½1 11 10 11 11 9.5 46.00
2 Kirschner,Magnus 1053 01 ** 11 11 11 11 9.5 42.00
3 Kirchmann,Daniel   ½0 ** 10 11 11 11 9.0 40.00
4 Tautfest,Jan   00 00 01 ** 11 11 11 7.0 23.00
5 Rösch,Philipp 890 01 00 00 00 ** 11 11 5.0 13.50
6 Shersov,Denis   00 00 00 00 00 ** 10 1.0 1.00
7 Carra,Lars   00 00 00 00 00 01 ** 1.0 1.00


U14

Rangliste: Stand nach der 9. Runde im 2. Durchgang 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte SoBerg
1 Brunauer,Simon 1601 ** ½1 ½1 11 11 11 11 11 16.0 122.00
2 Rempel,Alexander 1506 ** ½1 11 11 11 11 11 11 11 16.0 116.75
3 Steinberger,Micha 1449 ½0 ½0 ** 11 11 11 11 11 11 14.5 100.00
4 Schmid,Niklas 1197 00 00 ** 01 11 11 11 11 11 11.5 62.00
5 Singh,Aksh 1131 ½0 00 00 10 ** 11 ½1 10 11 11 10.0 55.75
6 Lange,Peter   00 00 00 00 ** 01 01 11 ½1 6.0 28.50
7 Ge,Liyan   00 00 00 00 ½0 10 ** 10 10 11 5.5 22.00
8 Kehl,Felix 1095 00 00 00 00 01 10 01 ** 00 11 5.0 22.50
9 Viandt,Matteo 855 00 00 00 00 00 00 01 11 ** 11 5.0 16.50
10 Liu Yunhan   00 00 00 00 00 ½0 00 00 00 ** 0.5 3.00


U16/U20

Rangliste: Stand nach der 9. Runde im 2. Durchgang 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte SoBerg
1 Soroka,Wladimir   ** ½1 10 ½1 11 11 11 11 11 11 16.0 122.50
2 Schöll,Tobias 1699 ½0 ** 11 11 11 11 11 11 15.5 115.25
3 Lohmann,Dominik 1758 01 00 ** 10 01 11 11 11 11 12.5 83.00
4 Hermann,Andreas 1703 ½0 00 01 ** ½1 10 01 11 11 10.5 68.75
5 Göttler,Raphael 1778 00 ½0 ** 11 10 ½1 11 11 10.0 60.50
6 Biedenbach,Daniel 1579 00 10 01 00 ** 10 11 11 11 9.5 55.25
7 Turba,Raffael 1182 00 00 00 01 01 ** 11 7.5 39.00
8 Kirschner,Linus 1117 00 00 00 10 ½0 00 ** 10 ½1 4.5 23.75
9 Hartmann,Samantha 758 00 00 00 00 00 00 00 01 ** 11 3.0 6.50
10 Schwefel,Max   00 00 00 00 00 00 ½0 00 ** 1.0 6.00

PS, 03.05.2022


Mannschaftsergebnisse


2. Runde Kreisliga
ASV Martinszell - SF Bad Grönenbach II

An einem verregneten Samstag holten wir den Mannschaftkampf in Martinszell nach. Mit einem Mann/Frau weniger, aber voller Vorfreude und mit der Erwartung eines Auswärtssieges, um die Tabellenspitze zu erklimmen. Mit wenigen Metern Umweg, kommen wir fast pünktlich bei der Spielgaststätte an. Gleich darauf erhalten wir oder Stefan S. die Info, dass er kampflos gewinnt. Vor dem Spielbeginn stand es somit bereits 1-1. Die Eröffnungen verliefen sehr positiv für uns. Otto hatte mehr Raum, Felix und Stefan W. gewannen gleich einen Bauern, Alfred spielte abwartend. Nur bei Reinhard und Roberto war es ausgeglichen. Reinhard spielte sehr solide und machte die Räume zu. Aufgrund einer ausgeglichenen Stellung einigte sich Reinhard mit seiner Gegnerin auf ein Remis. 1,5-1,5. Stefan W. musste wenig später zwar ein Turm gegen Läufer geben, aber die Königstellung seines Gegners war alles andere als gut. Stefan baute daher mehr Druck gegenüber dem König auf und ergatterte erst eine Figur und wenig später eine Qualität. Im Endspiel angekommen bildet Stefan W. einen Freibauern, den sein Gegner nicht mehr aufhalten konnte 1,5-2,5. Otto wäre nicht Otto, wenn er seine Chancen wahrnehmen würde. Nach einer Fehlentscheidung im Zentrum kam er ziemlich unter Druck. Kämpfte aber tapfer weiter und sein Gegner machte es nicht besser. Trotz eines Minusbauern stand Otto ausgeglichen. Bevor einer von beiden einen weiteren Fehler beging, einigten sich die Kontrahenten auf ein Remis (2-3). Felix, der sich im Verlauf entwickelt und seine Dame in die gegnerische Gefahrenzone brachte, gewann einen Läufer. Als er auf Angriff spielte, übersah Felix, dass der Gegner sich an seinen König still und leise heranschlich. Schon musste Felix seine Figur und die Stellung opfern. Er versuchte noch durch Figurentausch die Angriffe zu beseitigen, lief aber in eine König-Turm Gabel rein (3-3). Roberto kam immer besser ins Spiel. Sein starkes Läuferpaar beherrschte das Geschehen. Er versuchte durch Figurentausch mehr Druck aufzubauen, übersah aber, dass er eine Figur verliert. Im Endspiel angekommen musste er einen weiteren Bauern abgeben. Als er dann noch in Zugzwang kam, gab Roberto auf (4-3). Alfred drang in den Königsflügel ein und brachte seine Figuren in Angriffsstellung. Sein Gegner verteidigte sich aber sehr geschickt. Als er dann noch am Damenflügel mit Bauern angriff, kommt Alfred in Zeitnot. Er bekam zwar ein Freibauer, aber verlor einen wichtigen Bauern. Nach dem Verlust des Freibauern, stellte er den Läufer zur Verteidigung auf, so dass es nach Remis roch. Sein Gegner versuchte zwar durch Figurentausch den Bauer durchzubringen. Als Alfreds zweite Kontrollzeit am Ablaufen ist, begnügte sich sein Gegner mit einem Remis (4,5-3,5). Mit hohen Erwartungen angereist, mit Bruchlandung heimgereist. Mit einem halben Brettpunkt Vorsprung sind wir nach vielen Jahren mal wieder Tabellenführer in der Kreisklasse. [SW]

Brett ASV Martinszell (1449) SF Bad Grönenbach II (1560) 4½-3½
1  Bräu, Wolfgang (1824- 53)  Schrinner, Stefan (1754- 75) - - +
2  Dorner, Günther (1772- 44)  Wibel, Stefan (1718- 95) 0 - 1
3  Rascher, Helena (1470- 41)  Dierich, Jochen (1748- 90) + - -
4  Stepanek, Vladimir (1432- 56)  Schmidt, Alfred (1706- 85) ½ - ½
5  Billing, Kerstin (1465- 73)  Buhn, Reinhard (1529- 84) ½ - ½
6  Weber, Jan (1360- 16) D Onofrio, Roberto (1438- 35) 1 - 0
7  Eder, Fabian (1132- 31)  Geiger, Felix (1359- 14) 1 - 0
8  Ochsenreiter, Günter (1140- 15)  Breitsch, Otto (1224- 41) ½ - ½

PS, 03.05.2022


Mannschaftsergebnisse

Bei diesem Mannschaftskampf war schon vor ein paar Wochen absehbar, dass wir mit der Besetzung der Bretter Schwierigkeiten bekommen würden. So konnten wir letztendlich 6 Bretter nicht besetzen und es war auch nicht überraschend, dass wir wenig zählbares an diesem Wochenende erreichten. Überraschend allerdings war der Sieg unserer Zweiten gegen Sonthofen, die ähnliche Probleme bei der Aufstellung hatten wie wir. An alle Spieler-/innen, die dieses Wochenende an den Brettern unermüdlich gekämpft haben ein herzliches Dankeschön!

4. Runde Schwabenliga I
SK Marktoberdorf - SF Bad Grönenbach

Die erste Mannschaft war neben der vierten Mannschaft am stärksten von Ausfällen betroffen. Das ist umso schmerzhafter, da bei der ersten Mannschaft das Risiko eines Abstiegs am höchsten ist.
Aber jetzt möchte ich zuerst einmal etwas positives von diesem Spieltag berichten: Wir sind wieder nach Hause gekommen. Der ein oder andere wird sich jetzt bestimmt fragen, warum das etwas positives sein soll? Das ist doch eine Selbstverständlichkeit, zumal Marktoberdorf doch nur 44,3 km laut Google Maps von Bad Grönenbach entfernt ist und wir ja nicht von einer Weltumrundung sprechen. Andi, Jens und Stefan durften im e-up von Peter mitfahren und sie hatten erhebliche bedenken, dass der Strom bis nach Hause reichen würde. Alle drei hatten gut gefrühstückt und brachten so das zulässige Gesamtgewicht des e-up an seine Grenzen. Hohes Gewicht führt zu hohem Rollwiderstand und zu einem hohen Energieverbrauch. Als die Reichweite nur so dahinschmolz und Andi, Jens und Stefan sich schon Gedanken machten, wie weit es wohl zu Fuss von Unterthingau nach Bad Grönenbach sein würde, stellte Peter heimlich, still und leise die Heizung ab, um Strom zu sparen. Es wurde im Auto etwas frischer, aber das dürften die 3 Passagiere nicht bemerkt haben, da ihnen der Angstschweiß auf der Stirn stand. So hatte dann doch der Mannschaftskampf in Marktoberdorf noch ein Happy End, da wir mit gefühlt 0,3 kWh Restfüllung beim Autohaus Rigatos ankamen.

Jetzt aber zu den Partien:
Uns Bad Grönenbacher kann ja nichts aus der Bahn werfen und so fuhren wir trotz eines 0-3 Rückstandes frohen Mutes nach Marktoberdorf. Nur das wir zum falschen Spiellokal fuhren. Nachdem wir uns schon etwas wunderten, dass noch kein Marktoberdorfer vor Ort ist, holte uns ihr Mannschaftsführer ab, da das alte Spiellokal zwischen seinem Wohnort und dem neuen Spiellokal liegt - nochmal Glück gehabt.
Aber das war es dann auch schon mit dem Glück. Robert verwechselte eine Zugfolge kurz nach der Eröffnung und musste wenig später die Partie aufgeben (0-4). Andi, eigentlich in seiner Haus und Hof - Eröffnung unterwegs, versuchte eine unkonventionelle Fortsetzung, die ihn prompt in Schwierigkeiten brachte. Als die Partie eigentlich schon entschieden war (Abwicklung führt zu 2 Bauern gegen eine Figur), bot sein Gegner eine Remis an, das Andi umgehend annahm (4,5-0,5). Jens spielte solide und "langweilig" (Zur Erklärung: Wenn Jens "langweilig" spielt muss man höchste Vorsicht walten lassen, da er bei total langweiligen Zügen, die sagen "Komm, du traust dich gar nicht!" extrem gefährlich ist. Nachdem man dann zum Angriff geblasen und die Stellung geöffnet hat, schlägt Jens unbarmherzig zu.). Sein Gegner spielte spielte auch "langweilig" sodass sich beide auf ein Remis einigten (5,0-1,0). Stefan S. half dankenswerter Weise aus und hatte den besten Tisch, da die Nachbarbretter nicht bespielt wurden. Stefan wurde letztendlich mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Sein Gegner tauschte alles ab, was es abzutauschen gab und kam nach dieser Abwicklung mit einem starken Vorteil heraus. Stafans Figuren waren bewegungsunfähig und so war es nur eine Frage der Zeit bis er die Waffen strecken musste (6,0-1,0). Peter spielte ebenfalls eine solide Partie, bei der es schien als wenn er die Initiative inne hatte. Dennoch war die Stellung ausgeglichen, weshalb sich beide Kontrahenten auf ein Remis einigten. (6,5-1,5).

Brett SK Marktoberdorf (1901) SF Bad Grönenbach (1802) 6½ - 1½
1 Ruprecht, Martin (2066) Schiegg, Peter (1969) ½ - ½
2 Pensold, Heiko (2038) Walz, Robert (1925) 1 - 0
3 Jankowski, Moritz (1894) Wilhelm, Andreas (1890) ½ - ½
4 Bacherler, Thomas, Dr. (2036) Zimmermann, Jens (1884) ½ - ½
5 Kollmann, Robert (1876) Buhn, Alexander (1869) + - -
6 Wagner, Roland (1805) Beckert, Armin (1767) + - -
7 Riedl, Günter (1720) Schrinner, Stefan (1754) 1 - 0
8 Müller, Wolfgang (1775) Gashi, Beqir (1358) + - -

3. Runde Kreisliga
SF Bad Grönenbach II - SC Sonthofen


Brett SF Bad Grönenbach II (1529) SC Sonthofen (1737) 4½-3½
1  Schrinner, Stefan (1754- 75)  Schweier, Lorenz (1837- 63) + - -
2  Wibel, Stefan (1718- 95)  Maugg, Ludwig (1825-174) 0 - 1
3  Schmidt, Alfred (1706- 85)  Dr. Fritz, Peter (1824- 45) ½ - ½
4  Buhn, Reinhard (1529- 84)  Oertel, Jürgen (1462- 60) + - -
5  Küchle,Helmut (1500- 64)  Singer, Hans-Stefan () - - +
6 D Onofrio, Roberto (1438- 35)  Detzer, Christian () + - -
7  Geiger, Felix (1359- 14)  Soroka, Wladimir () 0 - 1
8  Breitsch, Otto (1224- 41)  Soroka, Oleksander () 1 - 0

4. Runde B-Klasse
SK Marktoberdorf III - SF Bad Grönenbach III


Brett SK Marktoberdorf III (1468) SF Bad Grönenbach III ( 938) 4-0
1  Bräu, Ludwig (1670-167)  Przybylski, Peter (1140- 33) 1 - 0
2  Reiber, Thomas ()  Viandt, Matteo ( 855-  5) 1 - 0
3  Bräu, Emmi (1266-165)  Krähmer, Julius ( 819-  4) 1 - 0
4  Brunauer, Stefan ()  Wassermann, Fabian () 1 - 0

4. Runde C-Klasse
SK Marktoberdorf IV - SF Bad Grönenbach IV


Brett SK Marktoberdorf IV (1144) SF Bad Grönenbach IV ( 966) 4-0
1  Weident, Horst (1174-  5)  Bermann, Johanna (1260- 14) + - -
2  Hodek, Gudrun (1216- 36)  Schemann, Matthias ( 945-  1) + - -
3  Waibel, Heinrich (1348- 28)  Hofmeister, Markus ( 902- 18) 1 - 0
4  Dietrich, Alexander ( 836-  6)  Hartmann, Samantha ( 758-  2) 1 - 0

PS, 25.04.2022


37. INTERNATIONALES MANNSCHAFTS-SCHNELLSCHACHTURNIER Leutasch

Vom 3. bis 5. Juni findet das 37. Internationale Mannschafts-Schnellschachturnier in Leutasch statt. Hier geht es zur Ausschreibung.

PS, 21.04.2022


Südschwäbische Senioren-Einzelmeisterschaft 2021/22

Die Südschwäbische Senioren-Einzelmeisterschaft findet vom 4. bis 6. Juni in Waltenhofen/Oberdorf statt (Ausrichter: ASV Martinszell). Hier geht es zur Ausschreibung!

PS, 21.04.2022


11. Wertinger Jugend-Schnellschachturnier um den Walter Nuber Pokal

Am 7. Mai findet in Wertingen das 11. Wertinger Jugend-Schnellschachturnier um den Walter Nuber Pokal statt. Hier geht es zur Einladung.

PS, 21.04.2022


Schwäbische Schnellschach-Meisterschaft 2022

Am 2. Juli findet in Augsburg die Schwäbische Schnellschach-Meisterschaft statt. Hier geht es zur Einladung.

PS, 21.04.2022


Mannschaftsergebnisse

Nach langer Pause war der SK Mering bei uns zu Gast. Wir mussten wie im ersten Mannschaftskampf auf Matthias und Armin verzichten. Stefan W. sprang ein, sodass wir nur ein Brett unbesetzt lassen mussten (0-1).
Andi wurde in der Eröffnung etwas überrascht und sah sich einem Königsangriff ausgesetzt. Einen Bauerngewinn schlug sein Gegner am Damenflügel aus, wodurch sich Andi am Königsflügel konsolidieren konnte. In etwas schlechterer Stellung bot Andi Remis an, dass sein Gegner annahm (0,5-1,5). Jens konnte seinen Gegner nach der Eröffnung auskontern und ging mit einem Vorteil ins Mittelspiel. Als sein Gegner ein Opfer auf f2 hatte, kam nochmal Spannung auf. Auf den ersten Blick war das Opfer schwer zu verteidigen, aber Jens fand eine Lösung und erzielte materiellen Vorteil (1,5-1,5). Alex strapazierte seine Bauernstruktur bereits in der Eröffnung. Ins Mittelspiel ging er damit bereits mit schlechter Stellung. Nach einer vorteilhaften Abwicklung konnte Alex die gegnerische Dame einsperren. Der Gegner tauschte seine Dame gegen Turm und Läufer und Alex war wieder im Rennen. Jedoch konnte keiner der beiden Kontrahenten die Initiative an sich reißen - Remis (2,0-2,0). Pascal hatte eine dynamische Stellung und opferte eine Figur für 2 Bauern und die aktivere Stellung. Die Zeit arbeitet beim Schach unaufhörlich gegen einen - das war auch in Pascals Partie der Fall, in der er einen Bonus von 30 Minuten gut gebrauchen konnte. Das präzise Spiel litt unter diesem Zeitmangel und ein Abtausch verschlechterte die Stellung. Im weiteren Verlauf wurden die Schwächen offensichtlich und Pascal musste die Partie aufgeben (2,0-3,0). Peter reite sich in der Eröffnung den Bad Grönenbachern ein und spielte die Eröffnung nicht in Perfektion. Dadurch konnte sein Gegner die Initiative auf der c-Linie an sich reißen. Nachdem die c-Linie gesichert war, schien es als wenn Peter leichten Vorteil hätte. Allerdings konnte er keinen Vorteil daraus realisieren und das entstandene Bauernendspiel Remis (2,5-3,5). Robert erwischte alles andere als einen Sahnetag. Damit wäre eigentlich schon alles gesagt, aber es steckt ein wichtiger Punkt in seiner Partie, den wahrscheinlich jeder SchachspielerIn hatte. Greifst du einmal daneben steigt die Gefahr, dass du unmittelbar darauf nochmal daneben greifst. Robert unterlief in seiner "Lieblingseröffnung" ein Fehler und weil es "seine Eröffnung" war saß der Schock tief und er machte einen noch größeren Fehler. Danach (13. Zug) wäre die Partie eigentlich verloren gewesen, aber sein Gegner übersah den direkten Gewinn und so kämpfte Robert bis ins Endspiel, dass aber nicht mehr zu halten war (2,5-4,5). Stefan spielte eine sehr gute Eröffnung, - einer der wenigen in unserem Team - konnte im Mittespiel 2 Bauern gewinnen und war auf der Siegesstraße. Im Turmendspiel verlor er seinen Freibauern auf der a-Linie, wodurch der Gewinn schwer zu erreichen war. Nach einem weiteren Bauerntausch blieb nur noch ein Bauer auf der h-Linie im Turmendspiel übrig, der nicht mehr zum Sieg reichen sollte (3-5).

3. Runde Schwabenliga I
SF Bad Grönenbach - SK Mering


Brett SF Bad Grönenbach (1886) SK Mering (1861) 3 - 5
1 Thielke, Pascal (1850) Krug, Norbert (2128) 0 - 1
2 Schiegg, Peter (1963) Neiß, Josef Martin (1962) ½ - ½
3 Rinderle, Matthias, Dr. (1983) Haubrich, Michael (1908) - - +
4 Walz, Robert (1927) Essler, Richard (1906) 0 - 1
5 Wilhelm, Andreas (1890) Gerhard, Alexander (1875) ½ - ½
6 Zimmermann, Jens (1893) Herz, Oskar (1688) 1 - 0
7 Buhn, Alexander (1869) Strobl, Helmut (1732) ½ - ½
8 Wibel, Stefan (1715) Jovy, Klaus (1687) ½ - ½


3. Runde B-Klasse
SF Bad Grönenbach III - SC Dietmannsried III


Brett SF Bad Grönenbach III ( 844) SC Dietmannsried III (1010) 1-3
1  Weidle, Johannes ( 859-  6)  Buchka, Josef (1282- 31) 0 - 1
2  Viandt, Matteo ( 855-  5)  Gottwald, Christoph (1067-  3) 0 - 1
3  Krähmer, Julius ( 819-  4)  Stiegeler, Markus ( 968-  4) 0 - 1
4  Kirchmann, Daniel ()  Fruijtier, Leo ( 723-  7) 1 - 0

PS, 03.04.2022


Schwäbische Jugend-Blitzmeisterschaft 2022

Am 30. April findet in Leipheim die Schwäbische Jugend-Blitzeinzelmeisterschaft statt. Hier geht es zur Einladung.

PS, 01.04.2022


Schwäbische Jugendeinzelmeisterschaft der U8

Bei der diesjährigen Schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaft der U8 in Bad Grönenbach starteten 11 TeilnehmerInnen - ursprünglich waren 16 TeilnehmerInnen angemeldet. Auch unter den Jüngsten ist die Schachbegeisterung groß! Das machte das Turnier deutlich, wo um jede Figur und jedes Feld gekämpft wurde.
Mit Daniel, Ludwig, Marlon und Silas gingen vier Nachwuchstalente der Schachfreunde ins Rennen, um einen der Plätze bei der Bayerischen in Kronach Anfang April zu sichern. Daniel und Ludwig lieferten sich dabei ein Kopf an Kopf Rennen um den Sieg. So kam es auch, dass beide nur ein halber Punkt trennte und Daniel mit 5,5 Punkten Schwäbischer Meister wurde - Herzlichen Glückwunsch! Ludwig sicherte sich mit 5 Punkten den zweiten Platz. Platz 3 belegte Rayan Schwarz vom SK Klosterlechfeld. Marlon (2,5 Punkte, 9. Platz) und Silas (3 Punkte, 7. Platz) erzielten ein gutes Ergebnis! Das zeigt auch, dass die Plätze 4 und 9 nur einen Punkt trennen.
Herzlichen Glückwunsch an das Bad Grönenbacher Quartett für das hervorragende Ergebnis!

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 6. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer ELO NWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte Buchh SoBerg
1 Simlacher,Daniel     + 2s1 8w1 4s1 3w1 5s½ 5.5 17.5 17.50
2 Wiedemann,Ludwig     10s1 1w0 9s1 5w1 8s1 4w1 5.0 16.0 12.50
3 Schwarz,Rayan     9s0 10w1 7s1 6w1 1s0 8w1 4.0 15.0 9.00
4 Kahler,Lukas     11s1 9w½ 5s1 1w0 6s1 2s0 3.5 17.5 7.75
5 Giss, Annika     8w½ 6s1 4w0 2s0 + 1w½ 3.0 18.5 8.25
6 Bengeser,Leni     7s1 5w0 11w1 3s0 4w0 + 3.0 14.5 6.00
7 Treppesch,Silas     6w0 8s0 3w0 + 11s1 10w1 3.0 12.0 4.00
8 Azadkhah,Nick     5s½ 7w1 1s0 9w1 2w0 3s0 2.5 19.0 6.25
9 Grund,Marlon     3w1 4s½ 2w0 8s0 10w1 11s0 2.5 16.5 7.25
10 Toprak,Deniz     2w0 3s0 + 11w1 9s0 7s0 2.0 15.5 3.00
11 Bagi,Abu     4w0 + 6s0 10s0 7w0 9w1 2.0 13.0 4.50

PS, 14.03.2022


Südschwäbische Schnellschach-Einzelmeisterschaft

anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Schachabteilung des Post-SV Memmingens, richtet dieser die Südschwäbische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2022 aus. Das Turnier findet am 26. Mai in der TVM Gaststätte statt. Hier geht es zur Ausschreibung!

PS, 06.03.2022


Schwäbische Jugend-Einzelmeisterschaft 2022

Dieses Jahr konnte die Schwäbische Jugend-Einzelmeisterschaft wieder durchgeführt werden, nachdem im letzten Jahr das Turnier Corona-bedingt abgesagt werden musste. Im Schullandheim Bruder-Klaus-Heim in Violau der Diözese Augsburg finden Schachspieler:Innen hervorragende Bedingungen, um sich im Denksport Schach zu messen. Die Turniere der Jugenden U10, U12, U14 und U18 fanden in den Faschingsferien statt und ermittelten die Teilnehmer:Innen der bayerischen Meisterschaft. Insgesamt traten, trotz kurzfristiger Absagen, 61 Kinder und Jugendliche an, um einen der wenigen begehrten Plätze für die bayerische Meisterschaft vom 01.04.-03.04. in Kronach zu ergattern.
Auch die Schachfreunde Bad Grönenbach waren mit Johannes Weidle, Matteo Viandt, Marlon Grund und Fabian Wassermann hervorragend vertreten. Johannes und Matteo spielten ihre erste schwäbische Einzelmeisterschaft und mussten sich mit dem 14. und 15. Platz in der U14 begnügen. In der U10 starteten Marlon und Fabian. Während Marlon mit 2 Punkten den 10. Platz belegte, konnte sich Fabian, der erst kürzlich im Verein aktiv ist. den zweiten Platz und damit die Berechtigung für die bayerische Meisterschaft in Kronau sichern!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer - Schach ist zurück!

PS, 06.03.2022


Spielbetrieb

Die Inzidenz liegt nach wie vor im Unterallgäu weiter über 1.000. Dennoch ist es mindestens bis 23.02. möglich weiter Schach zu Spielen. Den Spielbetrieb werden wir voraussichtlich wie folgt bis in den Sommer gestalten:


PS, 10.02.2022